Berlin, 19. April 2016. Elektroroller sind längst alltagstauglich und für viele Fahrten mehr als eine Alternative. Mehr noch als das Elektroauto entlastet der eRoller den urbanen Raum, nicht nur CO2- und Stickstoffausstoß betreffend, sondern hilft auch Platzbedarfe zu reduzieren und trägt erheblich zur Lärmreduzierung bei.
Schlagwort: Erfolge
BEM-Pressemitteilung: Automechanika Shanghai 2015 – Zhida Tech wird erstes chinesisches Unternehmensmitglied im Bundesverband eMobilität
Shanghai. 04. Dezember 2015. Herzlich Willkommen. Auf der Automechanika Shanghai 2015 wurde offiziell und mit Übergabe eines Zertifikates die Mitgliedschaft des ersten chinesischen Unternehmens im Bundesverband eMobilität besiegelt. »Es ist mir eine große Ehre Zhida Technology im BEM-Netzwerk begrüßen zu dürfen. Gemeinsam wollen wir uns dafür einsetzen, die wirtschaftlichen Interessen der chinesischen und der deutschen Unternehmen im Bereich des Wachstumsmarktes Elektromobilität weiter zu befördern und Branchen-Kontakte nachhaltig zu vertiefen«, so BEM-Vize-Präsident Christian Heep. Die Herausforderungen einer Energie- und Mobilitätswende machen an Ländergrenzen keinen Halt. Im Gegenteil: »Wir glauben, wenn wir unsere Kompetenzen, unsere Erfahrung und unser Engagement bündeln, können wir verstärkt dazu beitragen, dass sich eine Neue Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien zunehmend in unseren Gesellschaften verbreitet«, so Heep weiter.
Zhida Tech entwickelt AC-Ladeinfrastrukturen und bietet in enger Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen OEM’s Lademanagement inklusive der Vor-Ort-Installation in über 50 Städten für mehr als 20 Automobilhersteller an. Zhida Tech ist vom TÜV Süd als »EV Service Ready Provider« in China anerkannt.
5 Jahre Bundesverband eMobilität
So werden Erfolgsgeschichten geschrieben. 5 Jahre Bundesverband eMobilität. Das sind 5 Jahre engagierte Verbandsarbeit rund um das Thema eMobilität, die sowohl mit großen Erfolgsmomenten, aber auch mit immer noch bestehenden Herausforderungen verbunden sind. Als Sprachrohr der Branche sind wir seit Sommer 2009 im permanenten Einsatz, um gesellschaftsübergreifend deutlich zu machen, dass eine nachhaltige, bereits heute alltagstaugliche Neue Mobilität längst keine Utopie mehr ist.
BEM-Pressemitteilung: BEM fordert Neuregelung bei der Besteuerung von Dienst-Fahrrädern
Berlin. 21. Mai 2012. Der Bundesverband eMobilität (BEM) setzt sich für die Verbreitung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Neuen Mobilität ein. Um dieses Ziel zu erreichen, ist neben der Umstellung auf Elektromobilität insbesondere auch eine intelligente Verbindung der Verkehrsträger notwendig, die den Einsatz von Zweirädern als Alternative zum Automobil berücksichtigt.
BEM-Delegation emobilisiert Malta
Der Bundesverband eMobilität war Mitte März auf Einladung der maltesischen Regierung im Rahmen einer Delegationsreise gemeinsam mit einigen Mitgliedsunternehmen auf Malta, um über die Elektromobilitäts-Strategie des Inselstaates zu sprechen. Neben Finanzvorstand Michael Hofmann, Marketingvorstand Christian Heep und dem BEM EU-Repräsentanten Dr. Ingo Friedrich nahmen Ulf Schulte von Dornier Consulting, Maximilian Vetter von e8energy, Andreas Fröschl von FROSYS, C.-Friedrich Fahlberg von German E-Cars, Markus Emmert von IPM SYSTEM und ComBInation, Tito Das von Schroff sowie David Raphael Busutill von ParkPod die Gelegenheit wahr, sich mit verschiedenen Wirtschafts- und Regierungsvertretern auszutauschen. Im Rahmen der Delegationsreise besuchten die Teilnehmer den staatlichen Energieversorger Enemalta, die Regulierungsbehörde für den Energiebereich (Malta Resources Authority), die Verkehrsbehörde Transport Malta, die maltesische Industrie- und Handelskammer sowie das Fachministerium für eMobilität.
Wir elektromobilisieren den Bundestag..!
Energiefragen stehen momentan im Fokus der politischen Aufmerksamkeit und verbinden sich immer stärker mit der Möglichkeit eines Systemwechsels hin zu einer emissionsfreien und Ressourcen schonenden Neuen Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien.
BEM-Pressemitteilung: Bundesverband eMobilität fordert die Bundesregierung zum Handeln auf
Berlin. 06. Dezember 2010. Im Rahmen der Bundespressekonferenz am 30. November 2010 hat Prof. Dr. Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), den Zwischenbericht der NPE an die Ministerien von Wirtschaft und Verkehr übergeben.
Tag der Elektromobilität
Hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Medien kamen am 18. Februar 2010 auf der Gala-Veranstaltung zum Tag der Elektromobilität vom Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) im Q110 »Die Deutsche Bank der Zukunft« in Berlin Mitte zusammen.