»Wir gratulieren dem BEM herzlich zum Jubiläum als Impulsgeber für die Elektromobilität. Die deutschen Automobilhersteller haben im vergangenen Jahr 16 neue Elektro- oder Plug-In Hybridfahrzeuge präsentiert. Damit steigt der Druck eine flächendeckende Ladeinfrastruktur zu realisieren, die der Vielfalt der Systeme und Angebote Rechnung trägt.«
Schlagwort: Köpfe der Branche
Marco Voigt, Geschäftsführer GreenTec Awards
»Wir haben die GreenTec Awards vor acht Jahren ins Leben gerufen, um Umweltthemen eine öffentliche Bühne zu geben. Elektromobilität war damals ein Begriff der nur wenigen Menschen geläufig war. Daran hat sich viel geändert. Viele würden mittlerweile gerne individuell elektrisch fahren wollen. Auch wenn es schon gute Ansätze aller Orten gibt, so ist dennoch viel zu tun, denn bei den Konsumenten ist die Elektromobilität zwar im Kopf, jedoch noch nicht in der Garage angekommen.«
Klaus-Michael Koch, Vorstandsvorsitzender, KOCO AG
»Strom aus sauberen Energiequellen zu beziehen und diesen für Gewerbebauten, Privathäuser und Mobilität zugänglich und vernetzbar zu haben, das ist mir ein Herzensanliegen. Ich freue mich sehr, im Bundesverband eMobilität leidenschaftliche Mitstreiter gefunden zu haben. Unser Ziel ist das gleiche: eine lebenswerte und bezahlbare Zukunft für unsere Kinder und Enkel.«
Thomas Hausch, Geschäftsführer Nissan Center Europe
»Als Hersteller des erfolgreichsten Elektroautos der Welt – dem Nissan Leaf – betrachtet Nissan die Elektromobilität als tragende Säule der Unternehmensstrategie und als zentralen Faktor für die heutige und künftige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Nissan beschränkt sich dabei nicht auf Fertigung und Angebot einzelner Elektrofahrzeuge, sondern verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der beispielsweise auch die Entwicklung und Produktion hochmoderner Lithium-Ionen-Batterien – unter anderem in unserem britischen Werk – einschließt.«
Dr. Henning Heppner, Mitgründer, Gesellschafter und CEO Ebee Smart Technologies GmbH
»Wir beschäftigen uns seit ca. 5 Jahren mit der Entwicklung von intelligenten Produkten für die Ladeinfrastruktur. Das war vor dem Hintergrund unsicherer Marktbedingungen und teilweise konkurrierender Standards nicht immer einfach. Umso stolzer sind wir, dass wir nun ein international wettbewerbsfähiges Produkt anbieten, das dazu beiträgt, öffentliche Ladeinfrastruktur offen, flexibel und vor allem bezahlbar zu machen.«
Christian Heep, Vize-Präsident Bundesverband eMobilität und Herausgeber vom BEM-Magazin NEUE MOBILITÄT
»Die Errungenschaften mit denen wir die Energie- und Mobilitätswende voranbringen, sind für mich Schlüsseltechnologien, die in ihrer natürlichen Partnerschaft in der Lage sind, unsere Welt Schritt für Schritt in eine nachhaltigere Richtung zu entwickeln, die wir nachfolgenden Generationen mit besserem Gewissen übergeben können.«
Arne Meusel, Geschäftsführer und Gründer, CIRRANTiC GmbH
»Neue Mobilität muss Spaß machen und sie soll das Leben erleichtern. Mobilität wird als Grundrecht gesehen und ein Verzicht ist heute schwer vorstellbar. Überall in der Welt sind die Hoffnungen und Erwartungen darauf weiterhin hoch. Deshalb muss eine Neue Mobilität intelligenter werden: reibungslos, verlässlich, sicher und ressourcenschonend – gleich ob elektrisch, vernetzt oder geteilt.«
Simone Schiebold, Geschäftsführerin FLAD & FLAD
»Die Elektromobilität ist unbestritten ein bedeutendes Zukunftsfeld für den Technologie- und Wirtschaftsstandort Deutschland. Als führende Kommunikationsagenutr für Zukunftsthemen gestalten wir bei FLAD & FLAD aktiv die Akzeptanzsteigerung und Nachwuchsförderung für die Mobilität von Morgen mit innovativen, mehrfach preisgekrönten Kommunikationslösungen.«
Ralf Arnold, Geschäftsführer ZIEHL-ABEGG Automotive
»Für die Elektromobilität gibt es im Individualverkehr noch immer das Problem der nicht vorhersehbaren Reichweiten. Im Öffentlichen Personennahverkehr dagegen sind Routen und Betriebszeiten und somit die benötigten Energiemengen gut kalkulierbar. Wir bei ZIEHL-ABEGG Automotive spüren, dass es jetzt voran geht.«
Christian Gnaß, Geschäftsführender Gesellschafter der emco Group
»Wir setzten mit der emco Group im Rücken und unser Tochterfirma, der emco electroroller GmbH auf Elektromobilität, weil Alternativen insbesondere im urbanen Zonen gefragt sind. Kleine Fahrzeuge sind hier im Vorteil, und wir denken, dass eScooter generell ein guter Einstieg in die Elektromobilität sind und dem Verbraucher den Fahrspaß dieser Antriebe gut vermitteln.«