Schlagwort: Markus Emmert

Umlage als effektive Fördermöglichkeit

Markus Emmert, BEM-Beirat im Gespräch mit Christian Heep, BEM-Vorstand. Der Bundesverband eMobilität hat nun bereits mehrfach seine Förderforderung formuliert, um die Einführung von Elektromobilität gezielt und intelligent zu beschleunigen. Derzeit sieht es aber nicht danach aus, dass die politische Förderablehnung eine Kehrtwende erfährt. Aus unserer Sicht führt das nicht dazu, dass wir ein Erstmarkt für Elektromobilität werden oder gar Leitmarkt oder Leitanbieter. Insbesondere sehen wir das Ziel der Bundesregierung – 1 Million Elektrofahrzeuge bis 2020 – gefährdet.

Auf Expansionskurs..

Um die Konkurrenzfähigkeit und Wirtschaftlichkeit unserer deutschen und europäischen Solarbranche dauerhaft zu sichern, der jüngsten EEG-Novellierung entgegen zu wirken und den Konsolidierungsprozess zu überstehen, gilt es nun verstärkt, sich um sinkende Produktionskosten zu bemühen und die Leistung der Module zu verbessern.

BEM-Delegation emobilisiert Malta

Der Bundesverband eMobilität war Mitte März auf Einladung der maltesischen Regierung im Rahmen einer Delegationsreise gemeinsam mit einigen Mitgliedsunternehmen auf Malta, um über die Elektromobilitäts-Strategie des Inselstaates zu sprechen. Neben Finanzvorstand Michael Hofmann, Marketingvorstand Christian Heep und dem BEM EU-Repräsentanten Dr. Ingo Friedrich nahmen Ulf Schulte von Dornier Consulting, Maximilian Vetter von e8energy, Andreas Fröschl von FROSYS, C.-Friedrich Fahlberg von German E-Cars, Markus Emmert von IPM SYSTEM und ComBInation, Tito Das von Schroff sowie David Raphael Busutill von ParkPod die Gelegenheit wahr, sich mit verschiedenen Wirtschafts- und Regierungsvertretern auszutauschen. Im Rahmen der Delegationsreise besuchten die Teilnehmer den staatlichen Energieversorger Enemalta, die Regulierungsbehörde für den Energiebereich (Malta Resources Authority), die Verkehrsbehörde Transport Malta, die maltesische Industrie- und Handelskammer sowie das Fachministerium für eMobilität.

Nach oben