Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch – und nachhaltig. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zum bundesweiten Fachdialog »eMobilität und nachhaltige Batteriebeschaffung« ein. Am 26. März 2025 diskutieren wir gemeinsam u.a. mit BEM-Vorstand Markus Emmert, wie wir die Batteriebeschaffung für Elektrofahrzeuge noch nachhaltiger gestalten können. Themenschwerpunkte: Zielgruppe:Mitarbeiter*innen aus öffentlichen Verwaltungen, insbesondere aus Vergabe- und[…]
Schlagwort: pastevent
Fachmesse elektrotechnik 2025: eMobiltät im Fokus
Die elektrotechnik 2025 bietet vom 12. bis 14. Februar eine spannende Plattform für alle, die im Bereich Elektromobilität aktiv sind. Die Fachmesse setzt verstärkt auf Zukunftsthemen wie Ladeinfrastruktur und vernetzte Lösungen für die eMobilität. Ein Highlight für Fachbesucher: In Halle 3 bietet das Forum Gebäudetechnik informative Fachvorträge, unter anderem zu aktuellen Trends und Herausforderungen der[…]
BEM-AG Forum: Zukunft gestalten – Arbeitsgruppen neu denken
SAVE-THE-DATE 10.12.2024 / 09:30 – 11:30 Uhr Mit Blick auf eine CO₂-neutrale ZDie Arbeitsgruppen des Bundesverbands eMobilität (BEM) sind essenziell, um zentrale Themen rund um Elektromobilität, erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität voranzubringen. Um sicherzustellen, dass die AGs weiterhin relevant und effektiv arbeiten, möchten wir alle BEM-Mitglieder einladen, gemeinsam die Zukunft unserer Arbeitsgruppen zu gestalten. Im[…]
BEM-Arbeitsgruppe Kreislaufwirt-
schaft, Recycling & Remanufacturing
SAVE-THE-DATE 28.11.2024 / 09:30 – 11:30 Uhr / Moderation: Michael Munz Mit Blick auf eine CO₂-neutrale Zukunft birgt das Retrofitting von Bestandsfahrzeugen großes Potenzial. Die BEM-Arbeitsgruppe Retrofitting stellt eine Plattform bereit, um zu beleuchten, wie bestehende Fahrzeugflotten auf Elektromobilität umgerüstet und damit nachhaltiger betrieben werden können. Durch diese Herangehensweise leisten wir nicht nur einen Beitrag[…]
BEM-Arbeitsgruppe
Retrofitting
SAVE-THE-DATE 28.11.2024 / 09:30 – 11:30 Uhr / Moderation: Michael Munz Mit Blick auf eine CO₂-neutrale Zukunft birgt das Retrofitting von Bestandsfahrzeugen großes Potenzial. Die BEM-Arbeitsgruppe Retrofitting stellt eine Plattform bereit, um zu beleuchten, wie bestehende Fahrzeugflotten auf Elektromobilität umgerüstet und damit nachhaltiger betrieben werden können. Durch diese Herangehensweise leisten wir nicht nur einen Beitrag[…]
BEM-Arbeitsgruppe
Safety & Security
SAVE-THE-DATE 27.11.2024 / 13:00 – 15:00 Uhr / Leitung & Moderation: BEM-Vorstand Markus Emmert Mit wachsender Bedeutung der Elektromobilität ist der Bedarf an fachlichem Austausch stark gestiegen. Die BEM-Arbeitsgruppe Ladeinfrastruktur bietet Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv mit Fachleuten auszutauschen und gemeinsam Lösungen für die drängenden Fragen der Ladeinfrastruktur zu entwickeln. Unter der Leitung / Moderation[…]
BEM-Arbeitsgruppe
Ladeinfrastruktur
SAVE-THE-DATE 26.11.2024 / 13:00 – 15:00 Uhr / Leitung & Moderation: BEM-Vorstand Markus Emmert Mit wachsender Bedeutung der Elektromobilität ist der Bedarf an fachlichem Austausch stark gestiegen. Die BEM-Arbeitsgruppe Ladeinfrastruktur bietet Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv mit Fachleuten auszutauschen und gemeinsam Lösungen für die drängenden Fragen der Ladeinfrastruktur zu entwickeln. Unter der Leitung / Moderation[…]
Einladung zum Think-Tank »Förderung der eMobilität«
SAVE-THE-DATE 04.12.2024 / 09:00 – 11:30 Uhr / Online Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Think-Tanks »Förderung der eMobilität« am 04.12.2024 zu werden. In diesem Rahmen möchten wir nicht nur über finanzielle Fördermaßnahmen sprechen, sondern uns auch auf vielfältige, nicht-monetäre und umfassende Ansätze möglicher Fördermaßnahmen konzentrieren. Förderung bedeutet für uns mehr als nur finanzielle[…]