Schlagwort: Paul Nutzfahrzeuge

Neue eLkw-Marke von bester Abstammung: BAX

14.10.2021 / BEM-Jahreshauptversammlung bei BPW in Wiehl mit Presse-Vorstellung BAX / Photo: Joscha Felix Kneiber, BPW

BAX ist die neue elektrische Nutzfahrzeugmarke aus Deutschland, gebaut von Profis, für Profis: Hinter BAX stehen der führende europäische Hersteller für Spezial- und Heavy Duty-Fahrzeuge Paul GmbH sowie die BPW Bergische Achsen KG als führender System- und Mobilitätspartner der Transportindustrie. Das erste Fahrzeug der Marke BAX ist ein Lkw mit 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Es wurde in enger Partnerschaft mit Spediteuren, Verladern, Fahrern und Aufbauten-Spezialisten entwickelt und zeichnet sich durch eine herausragende Zuladung, Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Echtzeit-Vernetzung und Alltagstauglichkeit aus. Herzstück des Fahrzeugs ist ein in die Hinterachse integriertes Antriebssystem von BPW.

BEM-Retrofit-Special auf dem Praxisforum eMobilität Straussberg

BEM-Retrofit-Special auf dem Praxisforum eMobilität Straussberg

27.08.2021 / Pressetermin BEM-Retrofit-Special / Praxisforum eMobilität Straussberg

In Zusammenarbeit mit unserer Landesvertreterin Annett Ströer für Brandenburg hat BEM-Vorstand Markus Emmert einen Pressetermin auf dem Praxisforum eMobilität auf dem Flugplatz Straussberg organisiert. Fernab von Zukunftsvisionen oder Träumereien zeigten mehr als 25 namenhafte Aussteller mit knapp 50 verschiedenen Fahrzeugen was heute in der eMobilität schon möglich ist und sich bereits in der Praxis bewährt hat. Vom neuesten eLinienbus, einem elektrischen Kipplaster bis hin zu eScootern und ePKW bot sich die Gelegenheit, auf der Rollbahn des Flugplatzes die Neue Mobilität selbst zu »erfahren«.

Lieferung mit dem Elektro-Laster – Premiere auf dem höchsten Berg im Bayerischen Wald

11. November 2020 / Niederbayern TV Deggendorf

Unser BEM-Mitgliedsunternehmen Paul Nutzfahrzeuge aus Passau forscht bereits seit vielen Jahren an alternativen Antrieben für Transport Fahrzeuge. Unter anderem rüstete die Firma Fahrzeuge der Stadtreinigung auf eAntrieb um. Und auch im Bayerischen Wald ist das Interesse an emissionsfreien Personen- und Warentransportern groß. Genau deshalb wollte eine Zwieseler Brauerei testen, ob ein eLKW das Schutzhaus auf dem Großen Arber zukünftig beliefern könnte.

PIN21 – Future Transportation – Clean Energy

SAVE THE DATE: 13. Februar 2020 / Albersdorf bei Vilshofen / BEM-Mitglied Paul Nutzfahrzeuge

Der »Paul E-Day« entwickelt sich zum Paul Innovation Netzwerk für das 21. Jahrhundert »PIN21«. Am 13. Februar 2020 erwartet Sie eine Veranstaltung, deren drei Säulen ihr einen herausragenden Charakter verleihen. Es erwarten Sie neben einem großen Netzwerk an nationalen Unternehmen, Kommunen und Entscheidern, hochkarätige Fachvorträge aus verschiedenen Branchen. Sie erhalten sowohl technische Einblicke, als auch Erfahrungsberichte aus dem Bereich alternative Antriebstechnologien. Sie haben die Möglichkeit, am Nachmittag beim Testfahren alternative Antriebskonzepte hautnah zu erfahren.

BSR-Straßenreinigung wird elektrischer

BSR-Straßenreinigung wird elektrischer

15. April 2019 / Pressemeldung BSR

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat eine vollelektrische Kleinkehrmaschine und ein vollelektrisches Kehrichtsammelfahrzeug in Betrieb genommen. Im Rahmen des Praxiseinsatzes will die BSR untersuchen, wie sich Nutzfahrzeuge mit elektrischen Antrieben unter den Einsatzbedingungen der Straßenreinigung bewähren (Sieben-Tage-Woche, Zwei-Schicht-Betrieb, wechselnde Wetterbedingungen). Bei den PKWs verfügt das kommunale Unternehmen bereits über einen Elektrofahrzeug-Anteil von 35 Prozent; bei den Kleintransportern sind es 25 Prozent. Beide Anteile sollen bis Ende des Jahres 2020 auf 75 Prozent erhöht werden. Außerdem fährt bereits die Hälfte der rund 330 Müllfahrzeuge mit Gas, das in der BSR-eigenen Biogasanlage in Ruhleben aus der Vergärung von Bioabfällen gewonnen wird.

Paul Nutzfahrzeuge baut Mercedes Vario um

Paul Nutzfahrzeuge baut Mercedes Vario um

Januar 2018

BPW Bergische Achsen und das BEM-Mitgliedsunternehmen Paul Nutzfahrzeuge kooperieren bei der Elektromobilität. Der Fahrwerkspezialist beliefert Paul mit der elektrischen Antriebsachse eTransport. Diese rüstet der Spezialist für Sonderfahrzeuge in Mercedes Vario nach. Zielgruppe sind vor allem kommunale Betriebe. Im Rahmen eines Unternehmertags zum Thema Elektromobilität mit Schwerpunkt auf kommunalen Anwendungen von Bayern Innovativ und Paul Nutzfahrzeuge haben die Fahrwerksspezialisten von BPW Bergische Achsen und der im niederbayerischen Vilshofen ansässige Marktführer bei Sonderfahrzeugen, Paul Nutzfahrzeuge, eine Zusammenarbeit bekannt gegeben. Paul bezieht künftig von BPW eine elektrische Antriebsachse und rüstet diese in Mercedes Vario nach.

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: Paul Nutzfahrzeuge GmbH

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: Paul Nutzfahrzeuge GmbH Vorstellung Paul Nutzfahrzeuge GmbH

Juli 2017 / Paul Nutzfahrzeuge GmbH

Das niederbayerische Traditionsunternehmen Paul Nutzfahrzeuge zählt längst zu den europäischen Marktführern im Bereich Sonderfahrzeugbau. Diese Sparte der Unternehmensgruppe Paul hat sich in den vergangenen Jahren zum erfolgreichen Global Player entwickelt, der heute Unternehmen auf der ganzen Welt bedient.

Pro Jahr führen die Fahrgestellspezialisten branchen- und anwendungsspezifische Chassisumbauten, Achsmodifikationen, Rahmenverlängerungen sowie Spezialkonfigurationen an bis zu 1000 Nutzfahrzeug-Fahrgestellen durch.

Nach oben