Die thematischen Schwerpunkte der 34. hessischen eMobilen Runde des BEM stießen auf reges Interesse. Inhaltlich orientierte sich die Veranstaltung am Fokus »Elektromobilität & Kommunen« des Landes Hessen. Über die in der HA Hessen Agentur GmbH eingerichtete Geschäftsstelle Elektromobilität bereitet das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung die Kommunen in Hessen mit Programmen auf die Erfordernisse der Elektromobilität vor. Neben eCoach ist das ein Ausbildungsprogramm zum sogenannten eLotsen.
»Mit eLotse werden die Kompetenzen der Kommunen auf dem Gebiet der Elektromobilität gestärkt. Ziel ist die Vermittlung einer umfassenden Wissensbasis, die es den Teilnehmern ermöglicht, als Elektromobilitäts-Erst-Ansprechpartner sowohl für die eigene Verwaltung, aber auch für Unternehmen und Privathaushalte, zu fungieren«, so Ulrich Erven, Leiter der Geschäftsstelle Elektromobilität in der HA Hessen Agentur.
Susanne Weiß, BEM-Landesvertreterin in Hessen, ist sich mit Knut Petersen einig: »Die Einführung von Elektromobilität wird dann erfolgreich sein, wenn sie in schlüssige Konzepte eingebettet und von Anreizen begleitet wird. Hierbei kommt den Kommunalverwaltungen und den Unternehmen eine zentrale Rolle zu.«