Schlagwort: Susanne Weiß

Passt ein Elektroauto in meinen Alltag?

Passt ein Elektroauto in meinen Alltag?

06. Mai 2018

So lautete die Überschrift einer Publikumsveranstaltung, die von der Energieversorgung Rodau (EVR), Tochtergesellschaft vom BEM-Mitglied MAINGAU Energie und ihrer Tochtergesellschaft Energieversorgung Rodau (EVR) im Rahmen der traditionellen Autoshow am 06.05.2018 in Rodgau organisiert wurde. Susanne Weiß, Leiterin der BEM-Landesvertretung Hessen, hielt die Keynote. Mit ihr zusammen waren in der anschließenden, von EVR-Geschäftsführer Dirk Schneider moderierten Podiumsdiskussion lokale Mitstreiter vertreten, mit dem Bürgermeister, dem Vorsitzenden des Gewerbevereins und Inhaber eines Elektrofachbetriebs, dem Geschäftsführer eines ortsansässigen Autohauses sowie dem Projektleiter eMobilität bei der MAINGAU Energie.

Innovation kann jeder – Das eAuto aus der Bäckerei

Innovation kann jeder – Das eAuto aus der Bäckerei Innovation kann jeder - Das eAuto aus der Bäckerei

Oktober 2017 / Artikel erschienen im Strategie Journal 03/17

Ein Beitrag von Susanne Weiß, BEM-Landesvertreterin Hessen
Ein Bäckermeister gibt den Anstoß zur Entwicklung eines Elektrotransporters. Ein Professor für Industrieprozesse baut ein eAuto – einfach mal so. Ein Tüftler aus Kalifornien rollt die gesamte Autoindustrie auf. Zukunftstechnologien wie die eMobilität bieten heute auch kleinen Unternehmen und Seiteneinsteigern neue Chancen. An solchen Beispielen zeigen sich der Wert und die Chancen der von Prof. Wolfgang Mewes entwickelten, engpasskonzentrierten Strategie. Denn »verrückte« Ideen hat jeder von uns gelegentlich. Mit der Mewes Strategie lassen sich daraus zukunftsfähige und erfolgreiche Wachstumsprojekte schmieden.

Rückblick auf die 37. eMobile Runde Hessen

Rückblick auf die 37. eMobile Runde Hessen Rückblick auf die 37. eMobile Runde Hessen

09. Oktober 2017

»Wir haben als BEM Neu-Mitglied und erstmaliger Gastgeber einer hessischen eMobilen Runde viele Interessenten für die Produkte in unserem neu eröffneten Ladenlokal in der Oldtimer Klassikstadt in Frankfurt kennengelernt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, unsere Kumpan E-Roller, Ninebots (Segway) und E-Scooter (Scrooser) Probe zu fahren. Zudem haben wir spannende und vielversprechende Gespräche mit potenziellen Netzwerkpartnern führen können. Rundherum ein gelungener Abend«, so Niels Jäger, Geschäftsführer von EinfallsReich!.

Einladung 37. eMobile Runde in Hessen

Einladung 37. eMobile Runde in Hessen

SAVE THE DATE: 09. Oktober 2017 / bei EinfallsReich! / Klassikstadt Frankfurt

Der Bundesverband eMobilität e.V. und das BEM-Mitglied EinfallsReich! laden herzlich ein zur 37. BEM eMobilen Runde in Hessen, zusammen mit dem Land Hessen, vertreten durch seine Initiative »Strom bewegt« und der HA Hessen-Agentur GmbH, ebenso BEM-Mitglied und Kooperationspartner der hessischen eMobilen Runde seit 2015.
Diese Impulsrunde findet am Montag, den 9. Oktober 2017 ab 16 Uhr in der Klassikstadt Frankfurt statt. Lassen Sie sich überraschen von einer interessanten Mischung aus Fachvorträgen, Diskussion und offenem Austausch rund um das Thema »Neue Akteure, Kooperationen und Netzwerkbildungen in der Elektromobilität«.

eMobile Runde des Bundesverbands eMobilität

eMobile Runde des Bundesverbands eMobilität eMobile Runden des Bundesverbands eMobilität

Juli 2017 / eMobilen Runden

Durch einen branchenübergreifenden Austausch will der BEM die Elektromobilität nachhaltig voranbringen. Unter anderem mit regionalen eMobilen Runden, bei denen sich interessierte Gäste in lockerer Atmosphäre über aktuelle Themen der Neuen Mobilität austauschen können.
»Der Impuls zu den eMobilen Runden geht in der Regel von unseren Mitgliedsunternehmen aus oder wir werden von anderen Veranstaltern im Kontext konkreter Formate wie Kongresse oder Städtetage angesprochen, wie zuletzt in Hessen mit dem House of Logistics bei deren Abschlusskonferenz eines Verbundprojektes wir unsere eMobile Runde mit angeschlossen haben«, so Susanne Weiß, BEM-Landesvertreterin in Hessen.

Vertriebs Award 2017: Elektromobilität im Fokus

Vertriebs Award 2017: Elektromobilität im Fokus

03. Mai 2017 / BEM-Landesvertreterin Susanne Weiß war am 3. Mai zu Gast bei den Vertriebs Awards 2017, in deren Rahmen die besten Autohäuser Deutschlands ausgezeichnet werden. Der 1. Platz ging an das Autohaus Kuhn+Witte – insbesondere auch wegen ihres Konzepts »Umweltfreundlichkeit erfahren«. Dabei werden potentielle eAuto-Käufer umfassend zum Thema beraten – von der Lademöglichkeit zu Hause bis hin zu Fragen rund um den Alltag mit Elektrofahrzeugen.
Erstmals vergab die Jury in diesem Jahr einen Sonderpreis »Elektromobilität«. Der ging an das Autohaus Schlesner aus Nienburg. Der Händler hat 2016 mehr als 100 eAutos verkauft und überzeugte unter anderem damit die Jury.

Hessen unterstützt die Einführung von Elektrobussen

Hessen unterstützt die Einführung von Elektrobussen

»Hessen setzt sein Engagement für Elektromobilität auch im neuen Jahr weiter fort. Um in möglichst vielen Kommunen Hessens künftig Elektrobusse einzusetzen, kann die Beschaffung der Elektrofahrzeuge mit einem Zuschuss gefördert werden. Hierfür stehen 5 Millionen Euro jährlich zur Verfügung«, so die hessische BEM-Landesvertreterin Susanne Weiß. Der Zuschuss beträgt bis zu 40% der Investitionsmehrausgaben gegenüber einem vergleichbaren Bus mit Verbrennungsmotor.

Strom bewegt Kongress zum Thema Elektromobilität für hessische Kommunen

Strom bewegt Kongress zum Thema Elektromobilität für hessische Kommunen

Rückblick /06. Dezember 2016 / BEM-Landesvertreterin Susanne Weiß auf dem Kongress in Frankfurt. Veränderungen im Mobilitätsverhalten und die Akzeptanz neuer Verkehrsmittel und Fortbewegungsarten müssen bei den Menschen vor Ort ansetzen. Dabei kommt den kommunalen Verwaltungen eine wichtige Schlüsselrolle zu. Beim Strom bewegt Kongress zum Thema Elektromobilität für hessische Kommunen am 06. Dezember 2016 im HOLM in Frankfurt am Main wurden die wichtigsten Aspekte dieses Themas behandelt.

Nachbericht 34. eMobile Runde in Hessen

Nachbericht 34. eMobile Runde in Hessen

Die thematischen Schwerpunkte der 34. hessischen eMobilen Runde des BEM stießen auf reges Interesse. Inhaltlich orientierte sich die Veranstaltung am Fokus »Elektromobilität & Kommunen« des Landes Hessen. Über die in der HA Hessen Agentur GmbH eingerichtete Geschäftsstelle Elektromobilität bereitet das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung die Kommunen in Hessen mit Programmen auf die Erfordernisse der Elektromobilität vor. Neben eCoach ist das ein Ausbildungsprogramm zum sogenannten eLotsen.
»Mit eLotse werden die Kompetenzen der Kommunen auf dem Gebiet der Elektromobilität gestärkt. Ziel ist die Vermittlung einer umfassenden Wissensbasis, die es den Teilnehmern ermöglicht, als Elektromobilitäts-Erst-Ansprechpartner sowohl für die eigene Verwaltung, aber auch für Unternehmen und Privathaushalte, zu fungieren«, so Ulrich Erven, Leiter der Geschäftsstelle Elektromobilität in der HA Hessen Agentur.
Susanne Weiß, BEM-Landesvertreterin in Hessen, ist sich mit Knut Petersen einig: »Die Einführung von Elektromobilität wird dann erfolgreich sein, wenn sie in schlüssige Konzepte eingebettet und von Anreizen begleitet wird. Hierbei kommt den Kommunalverwaltungen und den Unternehmen eine zentrale Rolle zu.«

Nach oben