Kategorie: Veranstaltungen

eMobilität – Chancen und Entwicklungen zur Mobilität der Zukunft

eMobilität – Chancen und Entwicklungen zur Mobilität der Zukunft

Veranstaltungsreihe: Ready4NewMobility – Transformation Automotive

Die zu erwartenden Veränderungen, Mobilität und Mobilitätsverhalten betreffend, wird eines der komplexesten Transformationsvorhaben der nächsten Jahre. eMobilität ist dazu ein entscheidender Baustein. Dabei geht es nicht nur um das Auto, sondern um die gesamte Mobilität der Zukunft. Erfahren und erleben Sie wie die digitale Transformation als Wegbereiter zu neuer Mobilität führt. Erkennen Sie die Notwendigkeit disruptiver Geschäftsmodelle, um im Markt neuer Mobilität bestehen zu können und lernen Sie viele sinnvolle Anwendungsbeispiele kennen.    

Zukunftsthema E: Neuheiten und Praxistipps auf der Energiemesse

Zukunftsthema E: Neuheiten und Praxistipps auf der Energiemesse

SAVE THE DATE: 28. – 29. März 2020 / Energiemesse Osnabrück

Am 28. und 29. März 2020 sind auf der Energiemesse Osnabrück im Osnabrücker DBU Zentrum für Umweltkommunikation wieder zahlreiche Innovationen der Energie- und Umwelttechnik zu sehen. Nicht zuletzt durch das neue Klimaschutzprogramm der Bundesregierung gewinnen die zentralen Themen der Messe nochmals an Bedeutung: von Erneuerbaren Energien über energieeffizientes Bauen und Sanieren bis zur eMobilität.

Parkstrom-Infoveranstaltung

SAVE THE DATE: 26. Februar 2020

»Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – praxisrelevante Fragen und Antworten«
Parkstrom lädt gemeinsam mit der GLS Bank zu einer Informationsveranstaltung „Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – praxisrelevante Fragen und Antworten“. Wir geben einen umfassenden Einblick in das komplexe Thema. Dabei stehen im Wesentlichen folgende Inhalte auf dem Programm.

BVMW-Infoveranstaltung »Wir laden Ihre Autos auf«

SAVE THE DATE: 19. Februar 2020

»Zu Gast bei Mitgliedern« – Wie bekomme ich eine Ladestation für mein eAuto?
Elektromobilität ist zunehmend Realität und betrifft alle Unternehmen. Nachhaltigkeit und CO2 Bilanz gehören zu den bestimmenden Themen der Gegenwart. Ladeplätze für Elektrofahrzeuge werden nachgefragt von Mitarbeitern, Kunden oder Besuchern. Firmenflotten müssen ihre CO2 Emission reduzieren und dafür Elektrofahrzeuge integrieren.

India e-Mobility Roadshow

SAVE THE DATE: 02. März 2020 / 09 – 14 Uhr, Rödl & Partner, Straße des 17. Juni, 106, 10623 Berlin, Germany

MIIM Team together with German Federal Association for e-Mobility (BEM) cordially invites you for »India e-Mobility Roadshow«. The Roadshow is designed to provides insights into the e-Mobility Sector of India and give an overview of the market size, its impact on value-chain, demand of charging infrastructure, latest legislations, taxes and financing solutions.

9. Zukunftskonferenz: Wind & Maritim 2020

9. Zukunftskonferenz: Wind & Maritim 2020

SAVE THE DATE: 22. – 23. April 2020 / Rostock

Die 9. Zukunftskonferenz Wind & Maritim setzt Markt- und Technologietrends in den Bereichen der Windenergie (on- und offshore), Maritimen Wirtschaft und rückt Power-to-X in den Fokus. Nationale und internationale Branchenvertreter vom Start-Up bis zum Global Player sind vor Ort.

2. eMobil@Immobilie

2. eMobil@Immobilie

SAVE THE DATE: 05. März 2020

»Die Veranstaltung eMobil@Immobilie ist eine Austauschplattform für Akteure der Elektromobilität, Erneuerbare Energien und Baubranche und führt das gemeinsame Interesse an Themen, Entwicklungen und Geschäftsfeldern in einem Netzwerk zusammen.«

1. Grüner Fahrzeugkongress

1. Grüner Fahrzeugkongress

SAVE THE DATE: 08. Februar 2020 / Volkshochschule Ingolstadt

Das Auto der Zukunft soll in Bayern gebaut werden – das möchten wir Grünen. Im Moment stehen die Fahrzeugindustrie in Bayern und ihre Zulieferbetriebe unter Druck. Klimakrise, Verkehrswende und Digitalisierung stellen völlig neue Herausforderungen an diesen für Bayern sehr wichtigen Wirtschaftszweig. Gleichzeitig ist insbesondere in Asien eine mächtige Konkurrenz auf dem Markt. Wir Grünen sind überzeugt, dass attraktiven emissionsfreien Fahrzeugen die Zukunft gehört; diese können in Bayern gebaut werden und auf dem Weltmarkt Spitzenpositionen einnehmen.

BBH-Seminare 2020 – Elektromobilität rechtssicher gestalten

SAVE THE DATE: 02. März 2020 / Berlin

Die Bundesregierung sowie entscheidende Marktakteure verstehen die Weiterentwicklung der Elektromobilität nicht nur als ein zukunftsweisendes Thema, sondern auch als einen zentralen Baustein im Rahmen der Energiewende. Folglich bleibt die Elektromobilität auch in Zukunft ein dynamisches und auch politisch geprägtes Umfeld. Dies zeigt sich insbesondere in dem »Masterplan Ladeinfrastruktur«, mit dem die Bundesregierung gemeinsam mit der Industrie und mit Beteiligung von Ländern und Kommunen den Ausbau von Ladeinfrastruktur nochmals verstärkt fördern möchte. Für die ,Koordinierung und Unterstützung dieses Ausbaus trägt die neu gegründete »Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur« bei der NOW Verantwortung.

Nach oben