Kategorie: Veranstaltungen

eClub am 24. April 2018 in der LEW Energiewelt

eClub am 24. April 2018 in der LEW Energiewelt

SAVE THE DATE: 24. April 2018

Gemeinsam mit dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) veranstalten die Lechwerke (LEW) an jedem letzten Dienstag im Monat den »eClub der Mehr-Wissen-Woller« in der LEW Energiewelt in Augsburg. Alle eMobilisten – egal ob sie Auto, Roller oder Fahrrad fahren – und alle, die mehr über das Thema Elektromobilität erfahren möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Dieses Mal geht es um den thermischen Komfort im Elektrofahrzeug. Referent Holger Hildsberg stellt aktuelle Trends im Bereich Innenraumkomfort, neue Herausforderungen für den thermischen Passagierkomfort in Elektrofahrzeugen und das Thermische Management einer 48V Li-Ion Batterie vor. Holger Hildsberg ist Director Business Development & Marketing Europe beim Klimatechnologieentwickler Gentherm in Odelzhausen.

7. Bayerischer Innovationskongress

SAVE THE DATE: 28. Juni 2018

Organisiert wird der Kongress von der R-Tech GmbH, dem IT-Logistikcluster, BEM-Mitgliedsunternehmen E-Mobilitätscluster Regensburg und der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz DGO.
Der Kongress startet mit spannenden Side Events wie der Firmenbesichtigung bei BMW, einem Kooperationsworkshop, einem Innovationsforum und der Möglichkeit sich zu diversen Themen individuell beraten zu lassen.

Empfang tschechische Delegation: Innovative Verkehrslösungen für die Stadt der Zukunft

SAVE THE DATE: 14. Mai 2018

Mit dem Programm »Bayern – Fit for Partnership« bietet der Freistaat Bayern bayerischen Unternehmen zukunftsorientierte und branchenbezogene Auslandskontakte sowie die Möglichkeit zum Markteinstieg. Abgestimmt auf die Erfordernisse der bayerischen Wirtschaft werden die einzelnen Themen von Bayern International gemeinsam mit kompetenten Außenwirtschaftsspezialisten und bayerischen Unternehmen entwickelt.

Innerstädtische Gütermobilität neu denken und Abgase vermeiden

SAVE THE DATE: 19. April 2018 / Tag der Logistik

Rund ein Drittel des innerstädtischen Verkehrsaufkommens wird in der Regel von Lieferverkehren verursacht. Post-und Paketdienste sowie Anlieferungen für den Groß-und Einzelhändler machen den Löwenanteil der Fahrten aus, und das überwiegend mit Dieselfahrzeugen. Besonders stark steigt die Zahl der Lieferungen an Einzelhändler und –infolge des zunehmenden Onlinehandels –vor allem an Endverbraucher. Die „Letzte Meile“ wird somit zu einer großen Belastung für die Verkehrsinfrastruktur aber auch für die Nerven, denn Lieferverkehre verursachen auch bis zu 80 Prozent des derinnerstädtischen Staus dank Aufkommen und Halten in zweiter Reihe.

eDays – eMobilität erfahren

eDays – eMobilität erfahren

SAVE THE DATE: 29. – 30. Juni 2018 / Wien

e:mobil und Instadrive laden im Juni gemeinsam zu den ersten »eDays – eMobilität erfahren« ein.
Wir feiern die Elektromobilität und laden Sie zu diesem Event ein! In Kooperation mit Instadrive gibt es bei den eDays am 29. Juni ein Fest mit Grillerei, jede Menge Information und Raum zum Networken mit den ExpertInnen. Auch eProbefahrten stehen am Programm. Raus auf die Straße geht es dann beim eCorso am 30. Juni. Vom Cobenzl bis zum Heldenplatz sorgen wir mit unseren eFahrzeugen für Aufmerksamkeit.

Treffen der Allianz für die Mobilitätswende

Treffen der Allianz für die Mobilitätswende

SAVE THE DATE: 12. April 2018

Vor der Bundestagswahl haben wir uns mit einer Erklärung in die Diskussion über die Mobilitätspolitik eingemischt. Auf Basis unserer Erfahrungen in Modellvorhaben und unseres langjährigen Engagements im Bereich der Elektromobilität setzen wir uns für eine Mobilitätswende ein, die diesen Namen tatsächlich verdient und die unser Land dringend benötigt.
In den letzten Monaten gehört der Verkehr zu den zentralen Themen der politischen (und juristischen) Auseinandersetzung. Es ist viel in Bewegung gekommen. Aus unserer Sicht nicht immer in die richtige Richtung. Wir wollen ermuntern, in Städten und Regionen mutige Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen im Mobilitätsbereich zeitnah umzusetzen.

6. eMobilitätstag Lübeck

SAVE THE DATE: 22. Juni 2018 / historischer Lübecker Markt

Der diesjährige eMobilitätstag Lübeck findet auf dem historischen Marktplatz im UNESCO-Weltkulturerbe der Hansestadt Lübeck statt und hat gleich mehrere Highlights zu bieten. Neben den ausstellenden Autohäusern, die auch Probefahrten anbieten, wird modernste Ladeinfrastruktur für zu Hause und für Unternehmen gezeigt. Des Weiteren finden moderierte Interviews von Experten und eMobilisten in einem großen Vortragszelt statt, wo insbesondere auf die Fragen des Publikums eingegangen wird.

Innovation Day 2018

Innovation Day 2018

SAVE THE DATE: 12. April 2018

Neue Ideen für die Mobilität von morgen. Der Innovation Day 2018 der Business Metropole Ruhr (BMR) macht sie erlebbar. Ein modernes, offenes Veranstaltungsformat mit vielfältigen Programmangeboten. Sie lernen innovative Projekte kennen, kommen ins Gespräch mit jungen Talenten, Startups, etablierten Unternehmen und erweitern Ihr persönliches Netzwerk.
Erleben Sie Expertinnen und Experten im Gespräch mit NRW-Wirtschaftsminister Professor Dr. Andreas Pinkwart und seien Sie dabei, wenn die zehn Nominierten aus dem bundesweiten „Innovation Call“ der BMR mit ihren mutigen Ideen für die Urbane Mobilität der Zukunft zum Pitch antreten. Die besten Konzepte und Prototypen werden vor Ort ausgezeichnet.

vivavelo Kongress

vivavelo Kongress

SAVE THE DATE: 16. – 17. April 2018

vivavelo: Fahrradbranchenkongress mit vielseitigem Programm. Am 16. und 17. April verwandelt sich die Landesvertretung NRW in Berlin wieder in ein Mekka des Fahrrads. vivavelo, der Kongress der Fahrradwirtschaft, lädt bereits zum 5. Mal Vertreter aus Branche, Politik und Medien ein, um über aktuelle Themen rund um die Fahrradmobilität zu diskutieren. Der zweitägige Kongress gliedert sich in einen Tag des politischen Dialogs und einen Branchentag.

Praxistag Elektromobilität

SAVE THE DATE: 17. März 2018 / ZSW Stuttgart

Am Praxistag Elektromobilität können Sie sich über die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen im gewerblichen Einsatz sowie konkrete Fördermöglichkeiten informieren. Welche Betriebskosten kommen auf mich zu? Was muss ich hinsichtlich der Ladeinfrastruktur beachten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in den Vorträgen und im persönlichen Austausch mit Experten aus dem Bereich Elektromobilität.

Nach oben