Kategorie: Veranstaltungen

mobil gewinnt – Netzwerkkonferenz

SAVE THE DATE: 22. März 2018 / Westbad Leipzig

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu möglichen Fahrverboten kann uns alle treffen. Derzeit laufen in vielen Kommunen sog. ‚Green City-Pläne“, um zu ermitteln, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Sie haben es aber in der eigenen Hand, schon jetzt zu handeln. Dabei hilft Ihnen das vom Bund geförderte Beratungsangebot ‚mobil gewinnt‘. Nutzen Sie die Chance einer fachlichen Analyse Ihres Unternehmens in Sachen Mobilität: ob Optimierung Ihres Fuhrparks, Anreize zur Zweiradmobilität, Vorteile des Öffentlichen Nahverkehrs oder neue Instrumente zu Gewinnung von Fachkräften. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Sie individuell für Ihr Unternehmen bestimmen können.

13. StorageDay auf der ENERGY STORAGE Europe 2018

SAVE THE DATE: 15. März 2018

Keine Energiewende ohne Sektorenkopplung – keine flexible Sektorenkopplung ohne Speicher! Die Speicherleitmesse ENERGY STORAGE Europe hat auch in diesem Jahr die SolarAllianz mit der Organisation eines StorageDays beauftragt. Die Veranstaltung findet bereits zum fünften Mal im Rahmen der Messe sowie zum dreizehnten Mal insgesamt statt und richtet sich vor allem an das installierende Gewerbe, Planer und Energieberater – findet aber offen für jeden Messebesucher am 15. März 2018, von 9:30 – 14:00 Uhr direkt im Rahmen der Messe statt.

Landshuter Umweltmesse

Landshuter Umweltmesse

SAVE THE DATE: 09. – 11. März 2018

Die Landshuter Umweltmesse zeigt an vier Tagen bei freiem Eintritt, was Industrie, Handwerk, Forschung, Handel und Dienstleistung an umwelt-, klima- und gesundheitsfreundlichen Leistungen bieten. Dieses Angebot hat der ganzheitlichen Betrachtungsweise von der Herkunft der Rohstoffe über deren Verarbeitung bis hin zur Entsorgung standzuhalten.

9. Nordeuropäische E-Mobil Rallye 2018

9. Nordeuropäische E-Mobil Rallye 2018

SAVE THE DATE: 22. – 24. Juni 2018

Der Start erfolgt in Lübeck auf dem historischen Rathausmarkt, mitten in der Innenstadt. Nach einer Altstadtrunde durch Lübeck mit Slalomparcours geht es über Bad Schwartau, Eutin, Plön in Richtung Kiel, wo auch die Übernachtung stattfindet. Am Sonntag verläuft die Strecke entlang der Ostsee über Weissenhäuser Strand, Grömitz, Neustadt, Scharbeutz, Timmendorfer Strand und Travemünde, wo im Brügmannsgarten direkt an der Strandpromenade der Zieleinlauf stattfindet. Wie gewohnt, warten viele Highlights auf die Teilnehmer und Zuschauer.

Delegationsreise zur Hannover Messe/CeMAT

Delegationsreise zur Hannover Messe/CeMAT

SAVE THE DATE: 26. April 2018

Gemeinsam mit dem E-Mobilitätscluster Regensburg sowie der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) organisiert das Bayerische IT-Logistikcluster eine Delegationsreise zur Hannover Messe / CeMAT. Mit dem Zug geht es am frühen Morgen von Regensburg aus nach Hannover. Dort können Sie nach einer Begrüßung an einer von zwei geführten Touren zu den Schwerpunkten Intralogistik oder Electric Transportation Systems teilnehmen.

Elektromobilität rechtssicher gestalten

SAVE THE DATE: 12. März 2018 / Berlin

Die Elektromobilität ist mit Schwung in das Jahr 2018 gestartet: Mit dem „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020″ weitet die Bundesregierung die finanzielle Förderung erneut aus. Die Verpflichtung zur Umsetzung des punktuellen (Ad hoc) Ladens erleichtert den Zugang zur Ladeinfrastruktur und die geplante Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie beschleunigt den Ausbau von Ladeinfrastruktur auf Privatgrundstücken. Zudem vereinfacht die Novelle des Stromsteuerrechts den Betrieb von Ladeeinrichtungen in Kundenanlagen.

eClub in der LEW-Energiewelt in Augsburg

eClub in der LEW-Energiewelt in Augsburg

SAVE THE DATE: 27. Februar 2018

Gemeinsam mit dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) veranstalten die Lechwerke (LEW) an jedem letzten Dienstag im Monat den „eClub der Mehr-Wissen-Woller“ in der LEW Energiewelt in Augsburg. Alle E-Mobilisten – egal ob sie Auto, Roller oder Fahrrad fahren – und alle, die mehr über das Thema Elektromobilität erfahren möchten, sind dazu herzlich eingeladen.
Dieses Mal geht es um neue Konzepte der städtischen Mobilität. Dabei beleuchten die Referenten die Rolle von Elektrobussen, Car-Sharing und Mobility as a Service. Außerdem gehen sie auf Software-Lösungen und Mobilitätsdienstleistungen rund ums Fahrrad ein. Die Referenten sind Andreas Hager, Leiter des Innovationszentrums eMobilität der in-tech GmbH in Ingolstadt, Martin Mai, Geschäftsführer der greenmove GmbH in Wien und Andreas Nelskamp, Geschäftsführer des E-Bike-Dienstleisters Rydies.

eMobilität vor Ort: Delegationsreise zum autonomen Shuttle Bad Birnbach

eMobilität vor Ort: Delegationsreise zum autonomen Shuttle Bad Birnbach

SAVE THE DATE: 20. März 2018

Autonomes Fahren ist keine Zukunftsmusik, sondern lässt sich jetzt schon live erleben! Fahren Sie mit dem BEM-Mitgliedsunternehmen E-Mobilitätscluster Regensburg am 20. März nach Bad Birnbach, um einen Blick hinter die Kulissen des seit Herbst 2017 autonom fahrenden Shuttle in Bad Birnbach zu werfen. Dabei erwartet Sie nicht nur eine Probefahrt Shuttle, sondern Sie können direkt mit den Verantwortlichen vor Ort sprechen.

8. Fahrzeugschau Elektromobilität

8. Fahrzeugschau Elektromobilität

SAVE THE DATE: 21. – 22. April 2018 / Bad Neustadt an der Saale

Bereits zum achten Mal lädt Bad Neustadt a. d. Saale am 21./22. April 2018 zur »Fahrzeugschau Elektromobilität« ein. Die 1. Bayerische Modellstadt für Elektromobilität präsentiert dem interessierten Publikum und Fachleuten auf dem Festplatz neueste e-mobile Fahrzeugentwicklungen. Die Fahrzeugschau Elektromobilität ist in ihrer Art als Messe mit Eventcharakter deutschlandweit einzigartig.

eClub für eMobilisten und Interessierte

eClub für eMobilisten und Interessierte

SAVE THE DATE: 30. Januar 2018 / LEW Energiewelt

Gemeinsam mit dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) veranstalten die Lechwerke (LEW) an jedem letzten Dienstag im Monat den »eClub der Mehr-Wissen-Woller« in der LEW Energiewelt in Augsburg. Alle eMobilisten – egal ob sie Auto, Roller oder Fahrrad fahren – und alle, die mehr über das Thema Elektromobilität erfahren möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Dieses Mal geht es um die in Elektroautos verbauten Hochvoltbatterien: von der Rohstoffquelle, über die Entsorgungsproblematik bis hin zu Second-Use. Referent Peter Meißner ist Kraftfahrzeugtechnikingenieur und Geschäftsführer der ELOGplan GmbH. Das Unternehmen ist spezialisiert auf nachhaltige Lösungen im Bereich Recycling, Abfallentsorgung und Entsorgungslogistik.

Nach oben