Kategorie: Veranstaltungen

Verpackung, Transport und Entsorgung von Hochvolt-Speichersystemen aus Fahrzeugen

Verpackung, Transport und Entsorgung von Hochvolt-Speichersystemen aus Fahrzeugen

SAVE THE DATE: 01. März 2018 / und weitere Termine

Das Praxisseminar in Kooperation mit dem BEM in Ingolstadt
Mit der erwarteten deutlichen Zunahme der Elektromobilität entstehen neue Herausforderungen für den sicheren Transport und die gesetzeskonforme Entsorgung von gebrauchten, kritischen oder beschädigten HV-Batterien. Das Wissen bzgl. der Entsorgung von HV-Batterien aus Fahrzeugen ist bei Marktbeteiligten oft noch nicht präsent, viele praktische Fragen bleiben offen.

Elektromobilität: Herausforderungen für Verkehrs- und Energierecht

SAVE THE DATE: 08. März 2018

Die Elektromobilität ist im Kommen. Dies stellt Politik, Wirtschaft und Wissenschaft vor neue Herausforderungen. Die Forschungsstelle für Verkehrsmarktrecht und das Institut für Energiewirtschaftsrecht an der FSU Jena laden vor diesem Hintergrund herzlich zur Tagung ein. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die aktuellen Entwicklungen und den einschlägigen Rechtsrahmen in verkehrs- und energierechtlicher Hinsicht aufzuarbeiten und mögliche Weiterentwicklung(snotwendigkeit)en aufzuzeigen.

Mobile Tuesday

Mobile Tuesday

SAVE THE DATE: 30. Januar 2018 / Thema: 48V Technologie als Enabler für die eMobilität

Der Mobile Tuesday ist ein regionales Treffen von Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und fokussiert thematisch auf eMobilität, auf vernetztes und automatisiertes Fahren. Das BEM-Mitgliedsunternehmen E-Mobilitätscluster Regensburg organisiert viermal im Jahr diese Netzwerkveranstaltung, als Plattform für Informations- und Erfahrungsaustausch, aber auch um Projekte und Kooperationen anzustoßen.

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2018: Jetzt bewerben!

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2018: Jetzt bewerben!

SAVE THE DATE: 19. März 2018 / Bewerbungsschluss für den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Bewerbungen für den Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland können ab jetzt wieder für die Branchen Automotive, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft, Informationstechnologie und Life Sciences eingereicht werden.

EL-MOTION 2018

EL-MOTION 2018 EL-MOTION 2018

SAVE THE DATE: 31. Januar – 01. Februar 2018

Die eMobilität ist nicht aufzuhalten. Nach dem Hoch bei den Pkw-Anmeldungen geht es darum, Nutzfahrzeuge mit Batterie und/oder Brennstoffzelle auf die Straße zu bringen. Flottenfahrzeuge, Transporter, LKW, Busse, Kommunal- und Baufahrzeuge sowie internationale Logistik-Projekte stehen am 31. Januar und 01. Februar 2018 im Fokus der Veranstaltung.

BATTERY EXPERTS FORUM 2018

BATTERY EXPERTS FORUM 2018

SAVE THE DATE: 27. Februar – 01. März 2018 / Aschaffenburg

DISCOVER TRENDS. FIND SOLUTIONS.
Entdecken Sie die heißesten Trends der Batteriehersteller und Anwender live und hautnah. Tauschen Sie sich mit Experten aus. Bringen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand – auf dem 16. BATTERY EXPERTS FORUM vom 27. Februar bis 01. März 2018 in der Stadthalle Aschaffenburg.

eClub im LEW Fuhrpark

eClub im LEW Fuhrpark

SAVE THE DATE: 24. Oktober 2017
Gemeinsam mit dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) veranstalten die Lechwerke (LEW) einmal im Monat den eClub der Mehr-Wissen-Woller. Alle E-Mobilisten – egal ob sie Auto, Roller oder Fahrrad fahren – und alle, die mehr über das Thema Elektromobilität erfahren möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Dieses Mal steht die Veranstaltung unter dem Motto »eAutos – Berichte, Neues, (er)Fahren«. Dabei stellen fünf Autohäuser sowie die Lechwerke selbst Elektroautos verschiedener Hersteller zum Probefahren und Probesitzen zur Verfügung.

Jahrestagung E-Mobilitätsclusters Regensburg

Jahrestagung E-Mobilitätsclusters Regensburg

SAVE THE DATE: 21. November 2017 / Jahrestagung

Das Fahrzeug ist das zentrale Element der Elektromobilität. Für eine Fahrzeugelektrifizierung muss nicht nur der Antrieb ausgetauscht werden, die gesamte Systemarchitektur ist davon betroffen. Das E-Mobilitätscluster Regensburg hat auf der Innovationsplattform E-Bus in Kooperation mit dem Unternehmen AVL ein Projekt umgesetzt, bei dem ein vorhandener E-Antrieb durch einen innovativen Antrieb aus Regensburg substituiert wurde. Weitere Projekte sind in Vorbereitung. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) spielen eine wichtige Rolle im Gesamtsystem Elektromobilität, insbesondere dann wenn die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen zum automatisierten Fahren weiterhin rasant fortschreitet. Auch zu diesem Themenfeld können Sie sich bei der Jahrestagung des E-Mobilitätsclusters Regensburg informieren.

Nach oben