Kategorie: Veranstaltungen

Frauenpower trifft Mobilität – 5.eMobilCafé

SAVE THE DATE: 30. Juni 2017 / 5. eMobilCafé im Aurelium

Was bewegt die moderne Frau? Die Referentinnen zeigen auf, wie es sich eMobil fährt: Privat, zur Arbeit und im Urlaub. Was macht den Charme dieser abgasfreien Fahrzeuge aus. Die Vorträge bieten Erfahrungen, Argumente und Infos zu Förderprogrammen. Lassen sie uns über eMobilität sprechen und aktuelle Fragen behandeln.

BEM-Beiräte auf dem Kongress »Lifestyle 4.0«

BEM-Beiräte auf dem Kongress »Lifestyle 4.0«

SAVE THE DATE: 20. Juni 2017 / München

Die Mobilität der Zukunft ist autonom, vernetzt und elektrisch. Das soll auf dem 2. e-Monday Kongress »LIFESTYLE 4.0« am 20. Juni 2017 im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München demonstriert werden. Moderiert wird die Veranstaltung von BEM-Beirat Prof. Dr.-Ing. Gernot Spiegelberg, Senior Principal für Cloud Service Dienste, Siemens AG.

Einladung 35. eMobile Runde in Gießen

Einladung 35. eMobile Runde in Gießen

SAVE THE DATE: 24. Juni 2017 / Messe Gießen im Rahmen des 5. Energietages Kreis Gießen

Der Bundesverband eMobilität e.V. und das Land Hessen, vertreten durch seine Initiative »Strom bewegt« und die HA Hessen-Agentur GmbH, BEM-Mitglied und Kooperationspartner der hessischen eMobilen Runden seit 2015, laden herzlich ein zur 35. BEM eMobilen Runde in Hessen. Gastgeber ist der Landkreis Gießen. Diese findet am Samstag, den 24. Juni 2017 ab 10 Uhr im Rahmen des alljährlichen Energietages des Kreises Gießen statt, der dieses Jahr so groß wie noch nie auf dem Messegelände in Gießen Station macht. Der Energietag 2017 in Gießen wird ganz im Zeichen der Elektromobilität stehen.

BEM lädt zum zweiten eClub in die LEW Energiewelt nach Augsburg

BEM lädt zum zweiten eClub in die LEW Energiewelt nach Augsburg

SAVE THE DATE: 30. Mai 2017

Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung geht es nun in die zweite Runde des eClub der Mehr-Wissen-Woller. Eine nachhaltige Mobilität und deren sinnvolle Einbindung in ein intelligentes Stromnetz werden aktuell auf breiter Ebene diskutiert. Bei dem durchaus komplexen Thema orientiert sich allerdings oftmals der Kenntnisstand in Bezug auf Anschaffungs- und Betriebskosten, Reichweiten, Ladeinfrastruktur, Energiebedarf, Technologiereife, etc. nicht am tatsächlichen Stand und den Einsatzmöglichkeiten heute bereits verfügbarer Elektromobilitäts-Angebote.

INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2017

INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2017

Save the Date: 27. – 28. Juni 2017 / INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT

Die intelligente Einbindung der Elektromobilität in die Mobilitäts-, Energie- und Logistikinfrastrukturen als Wegbereiter für die Energiewende. Es erwartet Sie ein interaktives Programm, verteilt über zwei Tage, das den Teilnehmern spannende Impuls- und Keynotes zu Visionen sowie Kooperationsmöglichkeiten mit Start-Ups und internationalen Playern am ersten Tag bietet während der zweite Tag sich mit aktuellen Fortschritten und Ergebnissen befasst. In drei parallelen Fachforen werden nicht nur aktuelle Herausforderungen identifiziert und diskutiert sondern auch neue Studien sowie neue Herangehensweisen an die Entwicklung von Geschäftsmodellen vorgestellt.

6. Bayerischer Innovationskongress: Digitalisierung: Up(to)date?

6. Bayerischer Innovationskongress: Digitalisierung: Up(to)date?

Save the Date: 18. Mai 2017 / 6. Bayerischer Innovationskongress in Regensburg

Am 18. Mai 2017 findet zum sechsten Mal der Bayerische Innovationskongress unter dem Motto »Digitalisierung: Up(to)date?« in der TechBase in Regensburg statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der R-Tech GmbH, dem Bayerischen IT-Logistikcluster, dem E-Mobilitätscluster Regensburg, dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V und der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz DGO.

E-Mobility Power System Integration Symposium

E-Mobility Power System Integration Symposium

Save the Date: 23. Oktober 2017 / 1. E-Mobility Power System Integration Symposium

Am 23. Oktober 2017 findet das E-Mobility Power System Integration Symposium in Berlin statt, das sich mit der Netzintegration von E-Mobility befasst. Ziel des Symposiums ist es, die Herausforderungen zu diskutieren, die sich mit einem erhöhten Energiebedarf aus der Aufladung elektrischer Fahrzeuge ergeben und zu ergründen, wie diese durch die Erweiterung des Anteils erneuerbarer Energien im Stromversorgungssystem gelöst werden können. Folglich auch die Kombination mit dem 7th Solar and 16th Wind Integration Workshop (24. – 27. Oktober 2017). Schwerpunkte des Symposiums werden auf der Netzintegration, der Ladeinfrastruktur und Speicherthemen liegen.

Geförderte Geschäftsanbahnungsreise nach Polen

Geförderte Geschäftsanbahnungsreise nach Polen

Die energiewaechter GmbH und die TUM-Tech GmbH laden Sie herzlich zu der geförderten Geschäftsanbahnungsreise nach Polen mit dem Thema „Innovative Lösungen für den Verkehr und Smart Mobility“ ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2017 statt. Ziel dieses Geschäftsanbahnungsprojektes ist es, vor allem deutschen kleinen und mittleren Unternehmen den Einstieg in Polen zu erleichtern und so zu weiteren Erfolgen bei der Exporttätigkeit zu führen. Dabei können diese von der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) profitieren; abhängig von Umsatz und Mitarbeiterzahl zahlen die Firmen lediglich eine Selbstbeteiligung sowie die eigenen Reise-, Hotel- und Verpflegungskosten. Bitte beachten Sie hierzu die zusätzlichen Informationen im weiteren Text sowie die im unteren Teil verlinkten Dokumente. Die Teilnehmerzahl für diese geförderte Reise ist auf max. zwölf Unternehmen begrenzt und die Frist zur Anmeldung endet am 27.04.2017.

Neue Fachmesse Hypermotion für intelligente Transportsysteme der Zukunft

Neue Fachmesse Hypermotion für intelligente Transportsysteme der Zukunft

SAVE THE DATE: 20. – 22. November 2017 / Hypermotion – Frühbucherpreis sichern

Intelligente Transportsysteme gewinnen zunehmend an Bedeutung, auch für kleinere Unternehmen wird die innovative Branche immer attraktiver. Beweisen Sie Ihre Kompetenz einem breiten Publikum auf der Hypermotion und nutzen Sie die Chance, mit potenziellen Kunden ins Gespräch zu kommen und sich der Branche vom 20. bis 22.November 2017 in Frankfurt zu präsentieren. Unternehmen, die sich bis zum 20. April 2017 für die Hypermotion anmelden, profitieren noch vom günstigen Frühbucherpreis.

Nach oben