Warum selbst gute Klimanachrichten kaum gehört werden
Super Impact Day: Prof. Christian Stöcker, SPIEGEL-Bestseller-Autor von »Männer, die die Welt verbrennen«, spricht über die größten Mythen der Klimakrise und Energiewende – und warum selbst gute Nachrichten nicht durchdringen.
In seiner Keynote auf der SID2025 zeigt Christian Stöcker eindrucksvoll, warum Fortschritte im Klimaschutz oft übersehen werden, während Negativschlagzeilen die Debatte dominieren. Ein Mechanismus, der sich auch in der Diskussion um Subventionen zeigt – während fossile Energien weiterhin mit Billionenbeträgen gestützt werden, wird die Förderung Erneuerbarer Energien und der Elektromobilität oft als künstliche Marktverzerrung dargestellt.
Zentrale Themen des Vortrags:
🔹 Wie die mediale Fokussierung auf Krisen und Katastrophen positive Entwicklungen in den Hintergrund drängt
🔹 Warum Fortschritte in der Energie-, Mobilitäts- und Klimapolitik oft übersehen oder unterschätzt werden
🔹 Welche Errungenschaften der Transformation – insbesondere im Bereich der Energie- und Mobilitätswende – kaum wahrgenommen werden und welche politischen Konsequenzen das hat.
⇢ Zum Youtube-Video